Nachdem die Jugend-Stadtmeisterschaften dieses Jahr pausieren werden, finden zumin- dest die Erwachsenen-Stadtmeisterschaften im Doppel statt. Meldungen sind über den folgenden Doodle-Link abzugeben:
Termin:
26.08. bis 28.08.2016
Ausrichter:
SG Kaarst, TC GW Büttgen, TC Vorster Wald und SV DJK Holzbüttgen.
Austragungsorte:
SG Kaarst / Am Kaarster See 4 / 41564 Kaarst
TC GW Büttgen / Driescher Str.56 / 41564 Kaarst
Turnierleitung:
Sportwarte der vier Kaarster Vereine
Oberschiedsrichter:
Wird von der Turnierleitung benannt
Geplante Konkurrenzen (hängt von Teilnehmerzahl ab):
Damen Doppel (DD)
Damen Doppel 30 (DD 30) Jahrgang 1986 u.ä.
Damen Doppel 40 (DD 40) Jahrgang 1976 u.ä.
Damen Doppel 50 (DD 50) Jahrgang 1966 u.ä
Damen Doppel 60+ ( DD 60+) Jahrgang 1956 u.ä.
Herren Doppel (HD)
Herren Doppel 30 (HD 30) Jahrgang 1986 u.ä.
Herren Doppel 40 (HD 40) Jahrgang 1976 u.ä.
Herren Doppel 50 (HD 50) Jahrgang 1966 u.ä.
Herren Doppel 60+ (HD60+) Jahrgang 1956 u.ä
Meldeschluss:
Mittwoch, 23.08.2016
Auslosung:
Samstag, 20.08.2016 / bei der SG Kaarst
Turnierbeginn:
Freitag, 26.08.2016 ab 17.30
Endspiele und Siegerehrung:
Sonntag, 28.08.2016 - 18.00
Nenngeld:
10 Euro pro Doppelmeldung. Das Nenngeld ist beim ersten Spiel bei der Turnierleitung zu begleichen.
Turnierbedinungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle SpielerInnen, die einem Tennisverein der Stadt Kaarst angehören.
Jeder Teilnehmer darf nur eine Doppelmeldung abgeben.
Es gelten die Turnierordnung des DTB und die Wettspielordnung des TVN. In allen Spielen entscheidet der Geginn von zwei Sätzen, wobei der 3. Satz als Match-Tie-Break (bis 10) auszuspielen ist.
Die Ballmarke ist Dunlop Fort Tournament; die Bälle werden nur in den Finalspielen gestellt.
Alle Termine und Spielpaarungen werden sowohl auf den Tennisanlagen der ausrichtenden Vereine ausgehängt, als auch auf den Internetseiten der einzelnen Kaarster Vereinen veröffentlicht und aktualisiert; die TeilnehmerInnen sind verpflichtet sich über ihre Spieltermine und Spielorte zu informieren.
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich beim Eintreffen und Verlassen der Anlage bei der Turnierleitung an- bzw. abzumelden. Wer sich nach dreimaligem Aufruf nicht spielbereit meldet, wird gestrichen.
Die Turnierleitung behält sich vor, notfalls die vorstehenden Bedingungen zu ändern sowie geplante Konkurrenzen, die nicht genügend besetzt sind, zu streichen oder zusammen-zulegen.