Abschlussbericht Medenspielsaison 2013

Überdurchschnittlich gute Bilanz unserer 12 Mannschaften 

 

 

Nach insgesamt 71 Heim- und Auswärtsspielen sind gestern am Dienstag, den 2.7.2013, die diesjährigen Medenspiele beendet worden. Unsere 12 Mannschaften haben dieses Jahr im Vergleich zu den letzten Vorjahren überdurchschnittlich gut abgeschnitten, wobei es auch Jahre gab ( 2007, 2008 ), die mit 6 Aufsteigen noch erfolgreicher liefen.

 

Bei 38 Siegen, 4 unentscheiden ( D-60/H-70 ) und 29 Niederlagen ist die Bilanz auch hier positiver noch als im letzten Jahr. Unsere 5-Platzanlage war an zwei Sonntagen mit jeweils 3 Begegnungen schön ausgelastet. Auch die Doppelbelegungen an einigen Samstagen und Sonntag vormittagen konnten zu aller Zufriedenheit gut organisiert werden. Die Regelung, dass die Spielklassen höhere Mannschaft auf 3 Plätzen spielt ( Plätze 3-5 ) und die andere Mannschaft auf nur zwei Plätzen ( 1+2 ) hat sich bewährt. Auch hier gabe es keine großen Probleme. Teilweise wurden die Gastmannschaften zu einem früheren Termin eingeladen, so dass eine Entzerrung erfolgte.

 

Auch die Bewirtungen der eigenen Vereinsmitglieder und der Gastmannschaften hat bestens  funktioniert. Teilweise wurden Jugendliche für die Clubhausorganisation von den Mannschaften abgestellt.

 

Auch wenn bei 12 Mannschaften auf unserer Anlage Doppelbelegungen scheinbar nicht zu vermeiden sind, überwiegt jedoch der Wunsch der meisten Mitglieder sich in einer Mannschaft   zu integrieren. Auch durch die festgeschriebenen Trainingstermine  und der kompletten Durchorganisation mit den Hobbyspielerterminen gab es keine Platzbelegungsprobleme. 

 

Nun zum sportlichen Geschehen:

 

4 Aufstiege hat der Club in diesem Jahr zu verzeichnen. Herausragend in diesem Jahr ist eineweitere Mannschaft in der Verbandsliga.

 

Die 1. Damen-50 unter der Leitung von Heike van Son haben nach dem Wechsel im Jahr 2012 in die D-50 und dem Aufstieg in die BL nun als Durchmarsch direkt ungeschlagen und letztendlich souverän den weiteren Aufstieg  in die 2. VL geschafft.

 

Die 1. Herren-40 unter der Leitung von Co-Sportwart Martin Becker hat sich mit neuen  Spielern enorm verstärken können und konnten nach dem Abstieg in 2012 aus der BL nun den direkten

 

Wiederaufstieg feiern.

 

Die 2. Herren-40 haben zwar nicht den 1. Platz in der Kreisliga und Mannschaftskreismeistertitelerreicht, sind aber durch ihren 2. Platz berechtigt, im neuen Jahr wieder wie in 2011 in der BKB zu spielen. Stefan Artz als Kapitän hat mit intensivem Training unter Peter Annan für die Grundvoraussetzungen gesorgt.

 

Ein weiteres Highlight war in dieser Saison die Mannschaft um Kapitän Henning Thiem. Die 1. Herren-50 als selbsternannter "Stolz des Vereins" konnte ebenso wie die D-50 einen Durchmarsch feiern. Aufstieg in 2012 in die BKA und nunmehr in dieser Saison in die BL. Von grenzenlosem Optimismus und beseelt von eigener Stärke und immer in kompletter Besetzung angetreten ist dies aller Achtung wert.

 

Allen diesen Mannschaften einen herzlichen Glückwunsch des Vereins!!!

 

Aber auch die weiteren Mannschaften haben bis auf wenige Ausnahmen erfolgreich abgeschnitten:

 

Die 1. Damen-30 unter Christiane Hosthausen, als Aufstiegsfavorit gehandelt, haben es aber noch in dieser Saison ruhig und mannschaftsdienlich mit gleichen Spielanteilen angehen lassen. So kam bei zwei unerwarteten knappen Niederlagen lediglich der 2. Tabellenplatz in der BKA heraus.

 

Die Überseniorinnen 1. Damen-60 unter Hannelore Schumacher haben am gestrigen Tag noch alles versucht und ihr Bestes gegeben. Die 1. VL ist mit 3 Absteigern momentan als Drittletzter nicht zu halten gewesen. Aber punktgleich mit dem ersten Nichtabsteiger kann vielleicht noch auf ein Wohlwollen des Verbandes gerechnet werden.

 

Die Saisonpremiere der neuen 1. Damen-40 war ein voller Erfolg. Michaela Rostock konnte mit  Ihrer Mannschaft auf Anhieb zwei Siege feiern. Auch sonst wäre in einigen Begegnungen  vielleicht noch mehr möglich gewesen, jedoch hat die Mannschaft für Furore gesorgt und sind nun erst recht ein schöner neuer fester Bestand in unserem Club.

 

Ein großes Lob muss der Mannschaft um Kapitän Yves Gärtner gemacht werden. Die 1. Herrenkonnte trotz einiger Ausfälle und der Neuintegration von vielen Jugendlichen die Spielklasse in derBKB halten und sind mit einem ausgeglichenen Ergebnis (3:3 Spiele) sehr zufrieden. Wenn die auswärtigen Spieler wieder an Bord sind und die weiteren vielversprechenden Gespräche erfolgreich abgeschlossen werden können, wird die Mannschaft in der nächsten Saison sicher wieder (min.) die Klasse halten können.

 

Auch in Ihrer 2. Saison nach der Gründung in 2012 hat die 3. Herren-40 mit Georg Schröder an der Spitze weiter dazugelernt. Erstmalig konnte auch der 1. Sieg eingefahren werden und man wurde nicht in der KKB Tabellenletzter. Dies sollte ein weiterer Ansporn für die kommende Saison sein, vor allem, da die Mannschaftsmitglieder die mit am fleißigsten Spieler im Verein sind. 

 

Leider hat es aber auch in diesem Jahr eine Mannschaft erwischt. Die 1. Herren-55 unter der Leitung von Herbert Thora konnte die vorletzte Spielklasse nicht halten und sind mit nur einem Sieg aus 6 Spielen abgestiegen.

 

Die momentan höchste Spielklasse belegen die 1. Herren-60 (1.VL) mit MannschaftsführerRalf van Son. Mit ihrem knappen Spielermaterial (7) und einem weiteren schweren Ausfall durch Verletzung konnte man jedoch die Spielklasse halten. Nicht nur das: Mit etwas mehr Glück wäre sogar noch mehr drin gewesen. Die Planungen für die nächste Saison sind jedoch schon fortgeschritten, so dass auch hier wieder von höheren Zielsetzungen ausgegangen werden kann.

 

Als letzter Mannschaft gilt das Fazit der neu gegründeten 1. Herren-70 unter Norbert Kietzmann. Ein guter Mittelfeldplatz ist im ersten Jahr absolut zufriedenstellend. Auch hier muss das Spielermaterial aufgestockt werden, da doch bei einigen der Zahn der Zeit schon manchmal nagt. Aberauch hier laufen die ersten Gespräche.

 

Zu den Aufstiegmannschaften werden in Kürze die dementsprechenden Fotos nachgereicht! Nun geht es in die Sommerferien und danach freuen sich alle auf die anstehenden Clubmeisterschaften. Weiterhin viel Spaß beim Tennisspielen und hoffentlich durchweg  gutes Tenniswetter wünscht

 

der Vorstand und die Sportwarte!